Im Talmuseum Ursern lernen Sie das Urserntal besser kennen. In dem imposanten Haus erfahren Sie mehr über die Vergangenheit des Tals und bewundern die Wohnkultur um 1780/1800. Lassen Sie sich in vergangene Zeiten entführen.
Das Talmuseum Ursern thematisiert die folgenden Punkte: Tal- und Kulturgeschichte, Tourismus, Militär, Alpwirtschaft, Alpentiere und -flora und das Säumerwesen. Zudem finden Sie auch ein Naturalienkabinett. Dem ehemaligen Schweizer Skirennfahrer Bernhard Russi, welcher in Andermatt geboren wurde, ist ebenfalls ein Zimmer gewidmet. Im Erdgeschoss des Museums finden Sie eine Wechselausstellung, welche Ihnen immer wieder spannende Themen präsentiert. Das aktuelle Ausstellungsthema finden Sie auf der Webseite des Talmuseums.
Die verschiedenen Themen der Ausstellung sind im beeindruckenden Haus eingebettet. Die Täferung, Türen und Möbel sind in spätbarocker Manier aufeinander abgestimmt und sorgen so für ein einzigartiges Besuchserlebnis. Das Haus zählt zu den schönsten Patrizierbauten des Urserntals und wurde 1786 von Talammann Franz Dominik Nager als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Im Jahr 1799 diente es dem russischen General Suworow als Hauptquartier, weshalb es heute oft auch «Suworowhaus» genannt wird. Zwischen 1987 und 1991 wurde das Haus restauriert, um den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Heute können Sie den eindrücklichen Patrizierbau in seiner vollen Pracht bewundern.
Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Ausflug für Ihre Gruppe, Ihre Schulklasse oder Ihren Firmenevent? Das Talmuseum Ursern bietet auch Führungen an. Bei der Führung können Sie alle Fragen klären und erhalten spannendes Hintergrundwissen, um sich vertieft mit der Geschichte des Urserntals auseinanderzusetzen. Für Ihre Schulklasse steht Ihnen ein Fragebogen zum Museumsbesuch zur Verfügung. Geniessen Sie die schöne Bergwelt und ihre bewegte Vergangenheit bei einem leckeren Apéro: Damit Ihr Gruppenausflug oder Ihr Firmenevent perfekt abgerundet wird, organisiert Ihnen das Talmuseum Ursern gerne einen Apéro.