Die Uri Tourismus AG, nachfolgend UTAG genannt, betreibt einen physischen Schalterbetrieb mit Informations- und Verkaufstätigkeit (Gästeinformation) sowie einen Backoffice-Bereich für Marketing, Projektmanagement, Finanzen und Geschäftsführung.
Im Rahmen der Geschäftstätigkeiten der UTAG werden, für unterschiedliche Zwecke, Personendaten erhoben, bearbeitet und verwendet. Die Datenschutzerklärung bietet eine Übersicht zur Handhabung und den Schutzmassnahmen seitens der UTAG.
Für die Datenbearbeitung sind die Mitarbeitenden der UTAG (Festangestellte sowie Guides auf Stundenlohnbasis) sowie im beschränktem Masse Partner, beispielsweise im Zusammenhang mit Erlebnisangeboten, zuständig.
Zu diesen Partnerunternehmungen gehören unter anderem Hotels und Ferienwohnungsanbieter, Gastronomiebetriebe, Eisen- und Seilbahnunternehmungen oder Erlebnisanbieter wie bspw. der Bogenschiessclub Altdorf, Shavina Ziegentrekking und andere dazu. Die Aufzählung ist nicht als abschliessend zu betrachten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Personen, deren Daten die UTAG bearbeitet, unabhängig davon, auf welche Weise diese Personen mit der UTAG in Kontakt treten. Die Datenschutzerklärung ist sowohl auf die Bearbeitung von bereits erhobenen als auch von zukünftig erhobenen Personendaten anwendbar. Persönliche Daten werden in folgenden Fällen erhoben:
«Personendaten» sind Daten, die in direktem Zusammenhang mit einer Personen stehen und dieser zugeordnet werden können. Meist werden folgende Daten erhoben:
5.1 Erhobene Daten
In den allermeisten Fällen erhebt die UTAG die Daten direkt bei der betroffenen Person. Bei Gruppenbuchungen ist es üblich, dass die hauptbuchende Person die Angaben aller Teilnehmenden bekanntgibt.
5.2 Öffentliche Quellen
Unter Umständen kann es sein, dass die UTAG ebenfalls Daten aus öffentlichen Quellen wie beispielsweise Unternehmenswebseiten bezieht.
6.1 Kommunikation
Die UTAG stellt eine wichtige Anlaufstelle dar, nicht nur in touristischen Belangen, sondern auch für diverse andere Dienstleistungen. Somit sind die Mitarbeiten der UTAG täglich im Austausch mit Gästen und Kunden. Um dem Service vollumfänglich nachzukommen, ist es nötig, Personendaten zu erheben und diese zu verwenden.
6.2 Marketing und Information
6.3 Vertragsabwicklung
6.4 Rechnungsstellung / Buchhaltung
Bei der Buchung von kostenpflichtigen Angeboten und Services sowie vertraglich verpflichtenden Partnerschaften und Leistungsvereinbarungen stellt die UTAG diese in Rechnung und verwendet dafür persönliche Daten.
6.5 Rechtliche Anforderungen / Rechtswahrung
Aufgrund der Aufbewahrungspflicht werden die persönlichen Daten, in Zusammenhang mit der Rechnungsstellung aufbewahrt.
Die UTAG bearbeitet Personendaten, um vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen und diese allfällig in Rechnung zu stellen.
Die UTAG kann, im Rahmen der Abwicklung und Durchführung von Angeboten und Services, Personendaten an Dritte weitergeben.
Personendaten werden grundsätzlich nur so lange bearbeitet, bis sie den ursprünglichen Zweck erfüllt haben. Später werden sie, innerhalb eines Monats, gelöscht.
Nutzer haben diverse Rechte im Zusammenhang mit ihren persönlichen Daten. Insbesondere
Bei Fragen oder Unklarheiten in Bezug zum Datenschutz und den persönlichen Daten dürfen Nutzer sich gerne an Maurus Stöckli, Geschäftsführer und Datenschutzverantwortlicher, wenden.
Uri Tourismus AG, Maurus Stöckli, Schützengasse 11, CH-6460 Altdorf
+41 (0)41 874 80 00 / +41 (0)41 874 80 08
maurus.stoeckli@uri.swiss
Die UTAG behält sich das Recht vor diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung.
Dieses Dokument wurde letztmals geändert im August 2023.
© 2023 Uri Tourismus AG in Altdorf, Schweiz.