Wer sich für das Übernachten auf nicht ausgewiesenen Camping- oder Zeltplätzen im Urner Unterland entscheidet, sollte einige Punkte beachten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Ein Campingverbot gilt in Schutzgebieten und sensiblen Lebensräumen
Generell erlaubt ist
Camping-Insider Tipp: Gehen Sie auf Nummer sicher und erkundigen Sie sich immer vor Ort! Bitten Sie bei der Älplerin/dem Älpler oder in den Bergen beim nächsten Hüttenwart/Hüttenwartin um die Erlaubnis, wenn Sie Ihr Zelt ausserhalb eines offiziellen Campingplatzes aufschlagen wollen.
Draussen ungeschützt zu übernachten, birgt einige Gefahren. Ein überraschend eintretender Sturm, sintflutartige Regenfälle, ansteigende Flüsse, Murgänge oder sonstige Wetterphänomene, die in den Bergen vorkommen, können Sie rasch in Gefahr bringen. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Ihr Übernachtungsstandort sicher ist vor Steinschlag. Aber auch Tierherden oder Wildtiere können Sie nachts unbequem stören. Die Korporation Uri und Uri Tourismus übernehmen keine Haftung für Schadenereignisse durch Naturgewalten, weidendes Vieh usw.
Wir empfehlen Ihnen, die offiziellen Campingplätze zu benutzen.